Willkommen beim TRAGER Verband Schweiz

 

 
 

 
725_Trager_BrendaLaddPhoto.jpg
 

TRAGER Approach


Durch eine einfache Frage entdeckte der Amerikaner Dr. Milton Trager (1908 – 1997) den später nach ihm benannten Bewegungsansatz.

Es war die Antwort auf die Frage seines Bruders, der vorschlug zu schauen, wer von ihnen höher springen könne. Dr. Milton Trager antwortete wie von einer Eingebung geführt: „Lass uns stattdessen schauen, wer weicher landen kann“.

Solche Fragen waren von nun an bestimmend für sein Leben. Er war stets von der Anmut einer Bewegung fasziniert und immer auf der Suche nach noch harmonischeren Bewegungsabläufen. Er nannte diese Bewegungen MENTASTICS (mental gymnastics). Über Jahre experimentierte er mit Fragen wie “Was wäre leichter? Was wäre freier? Was wäre sanfter?

Dr. Milton Trager praktizierte als Physiotherapeut und Arzt während Jahrzehnten und verfeinerte seine Methode kontinuierlich.


 
443_Trager_BrendaLaddPhoto.jpg
 

Wie entstand die TRAGER Methode?


Milton working on feet_DDurch eine einfache Frage entdeckte der Amerikaner Dr. Milton Trager (1908 – 1997) den später nach ihm benannten Bewegungsansatz.

Es war die Antwort auf die Frage seines Bruders, der vorschlug zu schauen, wer von ihnen höher springen könne. Dr. Milton Trager antwortete wie von einer Eingebung geführt: „Lass uns stattdessen schauen, wer weicher landen kann“.

Solche Fragen waren von nun an bestimmend für sein Leben. Er war stets von der Anmut einer Bewegung fasziniert und immer auf der Suche nach noch harmonischeren Bewegungsabläufen. Er nannte diese Bewegungen MENTASTICS (mental gymnastics). Über Jahre experimentierte er mit Fragen wie „Was wäre leichter? Was wäre freier? Was wäre sanfter?

Dr. Milton Trager praktizierte als Physiotherapeut und Arzt während Jahrzehnten und verfeinerte seine Methode kontinuierlich.

1974 wurde er nach Esalen (Kalifornien) eingeladen, um seine Arbeit vorzustellen. Betty Fuller, eine frühere Schauspielerin und Schülerin von Moshe Feldenkrais, war so begeistert, dass sie ihn davon überzeugte, ein Ausbildungsinstitut zu gründen, um seine Erfahrungen weiterzugeben. Weltweit praktizieren heute Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen und Ländern seine einfachen, aber tiefgreifenden Ideen.




 
079_Trager_BrendaLaddPhoto.jpg
 

Wirkung von TRAGER


Körperliche Reaktionsmuster entstehen durch Umwelteinflüsse und Erfahrungen. Diese können positiver oder negativer Natur sein.

Oft behält ein Mensch aus dem Bedürfnis nach Sicherheit heraus Reaktionsmuster bei, die zur Aufrechterhaltung der Körperbalance oder gar zum Überleben notwendig waren, obwohl sie inzwischen überflüssig oder sogar schädlich sind.

Eine Schonhaltung hat auch Folgen auf körperlicher und geistig-emotionaler Ebene. Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer produzieren ihrerseits charakteristische Reaktionsmuster mit körperlichen Entsprechungen. Solche muskulären Spannungsmuster können von Unbehagen über Schmerz, den Verlust von Elastizität und Balance bis hin zu Fehlfunktionen des Muskelapparates und der Organsysteme führen. Die Bemühung, Spannungsmuster durch grosse Anstrengung zu verändern, schafft häufig weitere Probleme.

Erst wer etwas Besseres selbst gefühlt hat, kann ein neues und hilfreicheres Bewegungsmuster aufbauen. Sobald ein besseres Gefühl erlebt wurde, besteht auch die Möglichkeit, zu diesem zurückzukehren. Durch sanfte Berührung und Bewegung können Verbindungen zwischen Gefühlszuständen und Körperfunktionen geknüpft werden.

Diese neuen Erfahrungen neutralisieren das bereits Gelernte, das häufig mit Körperspannung, Festhalten, übertriebener Kontrolle oder Schwäche gekoppelt ist. Das Fühlen des eigenen Körpers ist zunächst ein Vorgang des Unbewussten, der dann durch aktive Wahrnehmung jederzeit ins Bewusstsein geholt werden kann.

TRAGER ist keine Technik. Die Basis ist gefühlte Bewegung und die Reaktion darauf. Wenn nichts gefühlt wird, kann sich nichts Neues entwickeln. Je bewusster das Gefühlte integriert werden kann, desto eher können sich neue und natürlichere Bewegungsmuster entwickeln.

10 gute Gründe für eine TRAGER® Sitzung

  • Du lernst zu entspannen

  • TRAGER® beruhigt deinen Geist

  • Löst ein lang anhaltendes, positives Gefühl aus

  • Fördert die Konzentration

  • Löst Spannungen auf, sanft, vollkommen und mühelos

  • Vergrössert deinen Bewegungsspielraum

  • Verbindet dich tief mit dir selbst

  • Unterstützt dich in deiner natürlichen Haltung

  • Gewohnheiten, die die Lebensqualität erhöhen, entwickeln sich

  • Es fühlt sich einfach richtig gut an




 
498_Trager_BrendaLaddPhoto.jpg
 

TRAGER Prinzipien


Dr. Trager bezeichnete seine Methode als “Approach”, d.h. als eine sich immer weiter entwickelnde Annäherung an die Essenz der Methode. Folgende Prinzipien sind die Basis jeder Behandlung:

Nach dem Gewicht fragen

Das Gewicht fühlen bewirkt, dass die Muskeln lang werden und sich entspannen können. Entspanntere Muskulatur erlaubt eine bessere Versorgung. Dadurch vermindert sich der Druck auf Blut-, Lymphgefässe oder Nerven.

Wellenbewegung

Diese erlaubt, zusammen mit dem erfühlten Gewicht, dass immer der gesamte Körper angesprochen wird. Die Wellenbewegung kann sich über den ganzen Körper fortpflanzen und bewirkt damit ein Erlebnis der Ganzheit. Es entsteht ein neues Empfinden der Balance, der Ausgeglichenheit.

Qualität der Berührung

Die Hände der Praktikerin sind weich und fragend. Sie sind wie ausgestreckte Fühler, die Informationen über das Gewebe der Klientin erhalten. Die Praktikerin setzt bei vielen Bewegungen ihr eigenes Körpergewicht ein. Das ermöglicht ihr ein müheloses Behandeln ohne Anstrengung.

Fragen stellen

Während der Behandlung stellt die Praktikerin sich selber Fragen wie „was wäre leichter, was wäre freier“ und lauscht den Antworten des Körpers der Klientin.

Hook up

“To be hooked up” bedeutet auf Deutsch nichts anderes als angehängt, angeschlossen sein. Dr. Trager wollte damit ausdrücken, dass wir verbunden sind mit allem, was uns umgibt. Dieser Zustand der Präsenz ist ein wichtiger Bestandteil der TRAGER Behandlung.

Recall

Unser Körper ist fähig, sich zu erinnern und dadurch eine erlebte Erfahrung wieder ins Bewusstsein zurück zu holen. Dadurch wird ein grossartiges chemisches, neurologisches und muskuläres Zusammenspiel aktiviert und der Körper reproduziert Muskeltonus, Bewegung, Gefühl, Temperatur und Druck der erinnerten Situation. Wir können diesen Zustand wann immer wir wollen erinnern und in den Alltag integrieren.

Unsere Vorstellungskraft kann auch wirksam unsere Zukunft beeinflussen. Es ist erwiesen, dass sich z. B. eine Tänzerin, die sich eine Bewegung vorher bewusst vorstellt, höher oder weiter springen kann. Mit unserer Vorstellungskraft können wir sowohl die Erinnerung an angenehme Bewegungen vertiefen als auch Bewegungsabläufe für die Zukunft beeinflussen.

Stimulierung der Reflexe

Mittels “Reflex Response“ werden Muskeln, die ihre natürliche Spannkraft verloren haben, über Refleximpulse stimuliert und aktiviert. Sie werden dazu eingeladen, ihre Arbeit wieder zu übernehmen. So werden sie erneut vollwertig in das Körpersystem integriert und unterstützen einen Spannungsausgleich.




 
032_Trager_BrendaLaddPhoto.jpg
 

Anwendungsmöglichkeiten


Prävention von

  • Haltungsschäden

  • Gelenkerkrankungen

  • Stress

  • Vegetative Störungen

Zur Förderung von

  • Beweglichkeit

  • Lebensfreude

  • Wahrnehmung

  • Koordination

Begleitende Unterstützung bei

  • Neuro-muskulären Erkrankungen

  • Schwangerschaft

  • Psychotherapie

  • Chronischem Schmerz

Rehabilitation bei

  • Wirbelsäulensyndrom

  • Sportverletzungen

  • Unfallfolgen

  • Operationen


 
 

Mentastics


MENTASTICS sind einfache, mühelose Bewegungsabläufe. Sie werden vor, nach oder auch während einer Behandlung von der Klientin nach Anleitung der Praktikerin ausgeführt.

Von zentraler Bedeutung ist die Wahrnehmung des Gewichts. Wie schwer oder leicht ist ein Arm, eine Hand, ein Finger? Wie kann ich mein Gewicht ökonomisch einsetzen, um Mühelosigkeit in der Bewegung zu erleben? Wie lerne ich, der Schwerkraft zu vertrauen, mich zu entspannen und gleichwohl aufmerksam zu bleiben?

MENTASTICS können jederzeit und überall von den Klientinnen selbst erweitert, verändert oder angepasst werden. Sie können eine wichtige Komponente für das tägliche Befinden werden.

Beispiel für MENTASTICS

Der sanfte Kick für einen gelösten Rücken

Verlagern Sie Ihr Gewicht auf eine Seite und führen Sie mit dem freien Bein einen sanften Kick aus, als wollten Sie Zehen und Fussrand von Sandkörnern befreien. Fahren Sie im Wechsel fort, mit dem geringsten Aufwand die Beine so auszuschütteln, dass Sie das Spiel von gelöster Muskulatur empfinden. Spüren Sie die feine Welle, die sich von den Beinen in den Rücken ausbreitet? Vertiefen Sie dieses Loslassen mit der wiederholten Frage: Was wäre freier? Wie wäre es, mit diesem Gefühl durch den Tag zu gehen?




 

Kontakt

 

TVS – TRAGER Verband Schweiz

Gotthelfstrasse 18

8640 Rapperswil

info (at) trager.ch

+41 (0) 75 422 40 03

Postcheckkonto 61-678571-8

IBAN CH10 0900 0000 6167 8571 8

trager.ch